Ben Willikens
- 1939
- geboren in Leipzig
- 1962–1965
- Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Heinz Trökes
- 1965–1966
- Studium an der Slade School of Fine Art, London
- 1970
- Villa-Romana-Preis, Florenz
- 1972
- Villa-Massimo-Preis, Rom
- 1982–1991
- Professur für Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
- 1983
- Hans-Molfenter-Preis, Stuttgart
- 1990
- Lehrtätigkeit an der Internationalen Sommerakademie Salzburg
- 1991
- Professur für Malerei und Grafik an der Akademie der Bildenden Künste München
- 1999–2004
- Rektor der Akademie der Bildenden Künste München, emeritiert 2004
- 2001
- Bundesverdienstkreuz am Bande
- 2004
- Silbermedaille für Verdienste um die bayerische Verfassung
- 2006
- Bayerischer Verdienstorden
- 2009
- Kunstpreis der Helmut-Kraft-Stiftung, Stuttgart
- 2017
- Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
Ben Willikens lebt und arbeitet in Stuttgart und Wallhausen (Hohenlohe).
Einzelausstellungen (Auswahl)
- 1972
- Staatliche Graphische Sammlung München
- 1973
- Studio f, Ulm
- 1974
- Galleria Giulia, Rom
- 1975
- Kunsthalle Tübingen
- 1978
- Kunstverein Freiburg
- 1980
- Staatsgalerie Stuttgart Westfälischer Kunstverein, Münster
- 1981
- Sprengel Museum, Hannover
- 1982
- Pinacoteca di Brera, Mailand
- 1983
- Ulmer Museum, Ulm
- 1984
- Saarlandmuseum, Saarbrücken
- 1985
- Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main
- 1986
- Galerie Dorothea Loehr, Frankfurt am Main
- 1989
- Villa Merkel, Galerie der Stadt Esslingen
- 1992
- Galerie Carol Johnssen, München (seither regelmäßige Ausstellungen)
- 1994
- Neues Museum Weserburg, Bremen
- 1996
- Galerie Peter Zimmermann, Mannheim (seither regelmäßige Ausstellungen)
- 1997
- Haus der Kunst, München Galerie der Stadt Stuttgart
- 1998
- Busch-Reisinger Museum, Cambridge, MA
- 1999
- Galerie Hans Mayer, Düsseldorf (Hafengalerie) Palazzo Pitti, Florenz
- 2000
- Galerie Hans Mayer, Düsseldorf (Grabbeplatz), Volpinum Kunstsammlung, Wien
- 2001
- Ausstellungsraum Hans Mayer, Berlin
- 2002
- Josef Albers Museum, Bottrop
- 2003
- Kunstraum Fuhrwerkswaage, Köln Stiftung für konkrete Kunst, Reutlingen
- 2004
- Glyptothek, München Lindenau-Museum Altenburg
- 2005
- Kunsthalle Recklinghausen
- 2006
- Galerie Hans Mayer, Düsseldorf (Grabbeplatz)
- 2007
- Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon GaleriArtist, Istanbul (seither regelmäßige Ausstellungen)
- 2009
- Städtische Museen Heilbronn Museum am Dom, Würzburg Kunstmuseum Stuttgart Art Room Würth Austria, Böheimkirchen Galerie Hans Mayer, Düsseldorf (Clarissenstraße)
- 2011
- Museum der bildenden Künste Leipzig Daimler Kunst Sammlung, Stuttgart-Möhringen
- 2012
- Galerie Hans Mayer, Düsseldorf (im Neubau am Grabbeplatz)
- 2013
- Forum Würth Chur
- 2016
- kunsthalle weishaupt, Ulm
- 2017
- Galerie Hans Mayer, Düsseldorf
- 2018
- Galerie Nikolaus Ruzicska, Salzburg
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
- 1970
- Die Handzeichnung der Gegenwart, Staatsgalerie Stuttgart
- 1972
- Die Handzeichnung der Gegenwart, Kunsthaus Zürich
- 1975
- III. Triennale India – Prinzip Weiß (mit Gerhard Richter und Gotthard Graubner), Neu-Delhi
Contemporary German Art – Drawings Watercolours Gouaches, University of Tasmania / Albert Hall, Canberra / Melbourne University Art Gallery / The Art Gallery of South Australia / The Art Gallery of New South Wales
Der ausgesparte Mensch – Aspekte der Kunst der Gegenwart, Städtische Kunsthalle Mannheim - 1976
- Sammlung Kurt Fried, Ulmer Museum, Ulm
Menschenleere Räume, Badischer Kunstverein, Karlsruhe - 1977
- Quadriennale, Palazzo delle Esposizioni, Rom
I materiali del linguaggio – Artisti tedeschi a Firenze, Villa Romana 1961–1977, Palazzo Strozzi, Florenz - 1979
- Formen des Realismus heute – 20 deutsche Maler und Zeichner, Galerie Zachenta, Warschau / Städtische Kunsthalle Recklinghausen
- 1980
- Forms of realism today, Musée d’art contemporain, Montreal / The Nickle Arts Museum, Calgary / Vancouver Art Gallery
- 1982
- Hommage à Barnett Newman, Nationalgalerie Berlin
- 1983
- Realistische Zeichnungen – Acht Künstler aus der Bundesrepublik Deutschland, Nationalgalerie Berlin / Barbican Centre Concourse Gallery, London
- 1984
- Varianten-Sequenzen – Dreißig deutsche Maler, Nationalpinakothek Athen
- 1985
- Raum und Mythos – Six Peintres Allemands (mit Anselm Kiefer, Hans Peter Reuter und Günther Uecker), Villa Vauban, Luxembourg
Nouveaux plaisirs d’ architecture, Centre Georges Pompidou, Paris
Kunst in der Bundesrepublik Deutschland von 1945–1985, Nationalgalerie Berlin - 1986
- Traum vom Raum, Kunsthalle Nürnberg
- 1988
- GERMANIA, Villa delle Rocca, San Gimignano
- 1990
- Gegenwart Ewigkeit. Spuren des Transzendenten in der Kunst unserer Zeit, Martin-Gropius-Bau, Berlin
- 1991
- Sammlung Würth, Galerie Ropac, Salzburg
- 1997
- Art from Bavaria, Shanghai Art Museum / National Museum Peking
- 1999
- Geometrie als Gestalt – Strukturen der Modernen Kunst von Albers bis Paik – Werke der Sammlung DaimlerChrysler, Nationalgalerie Berlin / Museum Haus Konstruktiv, Zürich
- 2001
- Einblick – Ausblick – Überblick. Rendezvous mit der Sammlung Würth, Eröffnungsausstellung der Kunsthalle Würth, Schwäbisch-Hall
- 2004
- Land auf, Land ab, Kunsthalle Würth, Schwäbisch-Hall
De wereld deugt, wijzelf helaas wat minder – At years end, rethinking The Family of Man, De Appel Centre of Contemporary Art, Amsterdam - 2005
- Perfect Painting – 40 Jahre Galerie Hans Mayer, Langen Foundation, Neussund Galerie Hans Mayer, Düsseldorf
Angekommen – Die Sammlung im eigenen Haus, Kunstmuseum Stuttgart - 2006
- Classical: Modern I – Klassische Moderne aus der Sammlung DaimlerChrysler, DaimlerChrysler Contemporary, Haus Huth, Berlin
Kunst ist Bewegung – Sammlung Würth, Forum Würth Arlesheim / ForumWürth Chur - 2007
- einfach sehen, Eröffnungsausstellung der kunsthalle weishaupt, Ulm
Vor und nach dem Minimalismus: ein Jahrhundert abstrakter Tendenzen in derSammlung DaimlerChrysler, Museu d’Art Espanyol Contemporani, FundaciónJuan March, Palma, Mallorca - 2008
- MAXImin – Maximum Minimization in Contemporary Art, Daimler Art Collection, Fundación Juan March, Madrid
Is it tomorrow yet? 80 Years of Art from the Daimler Collection (1926–2006), Art Museum, Singapur - 2009
- Kunst aus einhundert Jahren 1909–2009. Highlights der Daimler Kunst Sammlung, Museum und Galerie im Prediger, Schwäbisch Gmünd
- 2010
- 75/65 Der Sammler, das Unternehmen und seine Kollektion, Museum Würth, Künzelsau
Zu[m] Tisch! Meisterwerke aus der Sammlung Ludwig von der Antike bis Picasso, von Dürer bis Demand, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen - 2011
- Waldeslust – Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen der Sammlung Würth, Kunsthalle Würth, Schwäbisch-Hall
Auf den zweiten Blick – Werke aus der Sammlung, kunsthalle weishaupt, Ulm - 2012
- To the Museum of Modern Dreams – Künstlerpositionen der 1960er- bis 1980er-Jahre, Staatsgalerie Stuttgart
Mythos Atelier – Von Spitzweg bis Picasso, von Giacometti bis Nauman, Staatsgalerie Stuttgart - 2013
- Incontri – Zeitgenössische italienische Kunst, Sammlung Schaufler, Schauwerk Sindelfingen
The Sixties – Kunst und Kultur der 1960er Jahre in Deutschland. Daimler Kunst Sammlung, Galerie der Stadt Sindelfingen - 2014
- Leben mit Kunst – 50 Jahre Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt, kunsthalle weishaupt, Ulm
- 2016
- Imi Knoebel, Thomas Scheibitz, Ben Willikens, Museum der bildenden Künste Leipzig
- 2017
- #meinmuseum – 175 Jahre Staatsgalerie Stuttgart, Staatsgalerie Stuttgart
Allerlei Entdeckungen – Einblicke in die Sammlung Carmen Würth, Museum Würth, Künzelsau
Verborgene Schätze aus Wien. Meisterwerke von Dürer, Botticelli, Rembrandt, Rubens, Amerling, Klimt und Hundertwasser u.a. Die Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast in der Kunsthalle Würth, Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall - 2018
- Wohin das Auge reicht – Neue Einblicke in die Sammlung Würth, KunsthalleWürth, Schwäbisch Hall
Ausgang offen – Neues aus der Sammlung, kunsthalle weishaupt, Ulm Bild macht Religion. Kunst zwischen Verehrung, Verbot und Vernichtung, Kunstmuseum Bochum
Beteiligungen an Kunstmessen
ARCO Madrid
Art Basel
Art Basel Hong Kong
Art Basel Miami Beach
Art Berlin
Art Cologne
Art Düsseldorf
Art Karlsruhe
Expo Chicago
FIAC Paris
Frieze Art Fair, London
Bühnenbilder
- 1985
- Konzert-Räume u.a. Lohengrin, Richard Wagner, Dirigent Georg Solti, Staatstheater Stuttgart, Großes Haus
- 1989
- Tosca, Giacomo Puccini, Dirigent Leonard Slatkin, Regie Giancarlo del Monaco, Oper Hamburg
- 1990
- Marat / Sade, Peter Weiss, Regie Frank Hoffmann, Schauspiel Frankfurt
- 1992
- Der zerbrochene Spiegel – Klassiker-Projekt zur documenta IX: Die natürliche Tochter, Johann Wolfgang von Goethe, Demetrius, Friedrich Schiller, Regie Frank Hoffmann, Staatstheater Kassel, Opernhaus
- 1993
- Amandas Traum, Harald Weiß, Dirigent Ulrich Windfuhr, Regie Harald Weiß, Oper Hannover
- 1994
- Othello, William Shakespeare, Regie Frank Hoffmann, Bremer Theater
- 1995
- Fidelio, Ludwig van Beethoven, Dirigent Christof Prick, Regie Harald Weiß, Oper Hannover
- 1997
- Die Entdeckung der Langsamkeit, Stan Nadolny, Giorgio Battistelli, Dirigent Günter Neuhold, Regie Frank Hoffmann, Oper Bremen Idomeneo, Wolfgang Amadeus Mozart, DirigentRainer Mühlbach, Regie Frank Hoffmann, Oper Bremen
- 1999
- Der fliegende Holländer, Richard Wagner, Dirigent Rainer Mühlbach, Regie Frank Hoffmann, Oper Bremen
- 2005
- Minna von Barnhelm, Gotthold Ephraim Lessing, Regie Frank Hoffmann, Ruhrfestspiele Recklinghausen
- 2008
- Neugestaltung des Eisernen Vorhangs, Prinzregententheater, München
- 2009
- Lieben Sie Strindberg? mit Maximilian Schell, Regie Frank Hoffmann, Ruhrfestspiele Recklinghausen
- 2013
- Rose Bernd, Gerhart Hauptmann, Regie Frank Hoffmann, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Saarländisches Staatstheater Saarbrücken, Théâtre National du Luxembourg
- 2014
- Heinrich IV, Luigi Pirandello, Regie Frank Hoffmann, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg
- 2015
- Rose Bernd, Gerhart Hauptmann, Regie Frank Hoffmann, Schauspiel Hannover
- 2016
- Das Leben ein Traum. Calderón, Pedro Calderón de la Barca, Pier Paolo Pasolini, Regie Frank Hoffmann, Ruhrfestspiele Recklinghausen
- 2017
- Das Leben ein Traum. Calderón, Pedro Calderón de la Barca, Pier Paolo Pasolini, Regie Frank Hoffmann, Schauspiel Hannover, Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg
- 2018
- Der Besuch der alten Dame, Friedrich Dürrenmatt, Regie Frank Hoffmann, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Burgtheater Wien
Arbeiten in Sammlungen (Auswahl)
Bundeskunstsammlung
Busch-Reisinger Museum, Cambridge, MA
Daimler Art Collection
Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main
Josef Albers Museum, Bottrop
Kunsthalle zu Kiel
Kunsthalle Recklinghausen
Kunsthalle Tübingen
Kunstmuseum Bonn
Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon
Kunstmuseum Stuttgart
Library of Congress, Washington, D.C.
Musée d’Art Moderne et Contemporain de Strasbourg
Museum am Dom, Würzburg
Museum Folkwang, Essen
Museum der bildenden Künste Leipzig
National Museum of India, Neu Delhi
Neue Nationalgalerie, Berlin
Saarlandmuseum, Saarbrücken
Sammlung Kurt Fried, Ulm
Sammlung Fuchs, Volpinum, Wien
Sammlung Esther Grether, Basel
Sammlung Familie Hauff, Stuttgart
Sammlung Ludwig, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Sammlung Dağhan Özil, Istanbul
Sammlung Prüsse, Braunschweig
Sammlung Schaufler, Schauwerk Sindelfingen
Sammlung Maximilian Schell, Wien
Sammlung Walter, Augsburg
Sammlung Manfred Wandel, Stiftung für konkrete Kunst, Reutlingen
Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt, Ulm
Sammlung Carmen Würth, Künzelsau
Sammlung Reinhold Würth, Künzelsau
Sprengel Museum Hannover
Staatliche Graphische Sammlung München, Pinakothek der Moderne
Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe
Staatsgalerie Stuttgart
Städtische Galerie Karlsruhe
Städtische Galerie im Lenbachhaus, München
Städtische Kunsthalle Mannheim
Städtische Museen Heilbronn
Ulmer Museum, Ulm
Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein